alles rund ums Backen....
Artikel-Nr.: 167
in verschiedenen Stärken verfügbar |
ab
2,70 €
*
Versandgewicht: 251 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 168 |
ab
4,60 €
*
Versandgewicht: 200 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 170
in verschiedenen Ausführungen verfügbar |
ab
1,60 €
*
Versandgewicht: 50 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 173
in verschiedenen Maßen verfügbar |
ab
5,30 €
*
Versandgewicht: 200 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 175 |
ab
0,90 €
*
Versandgewicht: 50 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 176 |
ab
12,50 €
*
Versandgewicht: 501 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 177 |
ab
6,05 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 178 |
ab
3,10 €
*
Versandgewicht: 1.500 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 188 |
ab
8,90 €
*
Versandgewicht: 400 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 189 |
ab
5,90 €
*
Versandgewicht: 250 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 190 |
ab
5,50 €
*
Versandgewicht: 250 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 191 |
ab
8,80 €
*
Versandgewicht: 501 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 192 |
ab
19,90 €
*
Versandgewicht: 501 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 197 |
26,95 €
*
Versandgewicht: 501 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 196[5] |
ab
6,40 €
*
Versandgewicht: 250 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 195[10] |
9,50 €
*
Versandgewicht: 501 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 196[7] |
ab
7,05 €
*
Versandgewicht: 250 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 179[1]
Pizzazange für runde und eckige Bleche. |
6,85 €
*
Versandgewicht: 251 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 196[8] |
ab
1,50 €
*
Versandgewicht: 250 g
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 197(1)
Holz-Backrahmen,Backform, Holzbackrahmen, Kosakenform aus Buchenholz
Der Backrahmen – Die Kosakenform Handwerklich aus Buchenholz hergestellt und mittels Edelstahlschrauben verbunden. Sie erhalten reines pures Holz ohne weitere Zusätze wie Leim, Kleber, Chemie…mit wertigen Verbindungselementen, massive, gehobelte und gefaste Qualität!
Der Ursprung Backrahmen aus massivem Buchenholz, welches aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. - Europäische Buche - Made in Germany – Made in Oberschwaben- - handwerkliche Qualität aus der Meisterschreinerei - aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Der Geschmack Durch das Backen im Buchenholzrahmen bekommt Ihr Brot den typischen Holzbrotgeschmack, vergleichbar mit Brot aus dem Holzbackofen. Das Brot zeichnet sich durch eine starke Kruste im oberen und unteren und einer weichen saftigen Beschaffenheit im seitlichen Bereich aus.
Die Größen Unsere Holzbackformen gibt es in zwei Größen mit jeweils einem Trennbrett mit dem Sie Ihre Backform abtrennen um kleinere Brote oder zweierlei Teigsorten backen zu können. Sie erhalten eine ausführliche Anleitung für den fachgerechten Einsatz Ihrer Holzbackform und natürlich einen Link auf unsere Homepage mit leckeren Brotrezepten.
Variante 1 Doppelbackrahmen: Maße: 330 mm x 250 mm x 90 mm Brettstärke : 1,9 cm Gewicht: ca. 1,7 kg Abgetrennt für das Backen von zwei Broten mit einer Teigeinlage von ca. 1200 g. Durch das Stellbrett können auch 3 Brote mit einer Teigeinlage von 1 x 1200 g und 2 x 550 g gebacken werden.
Variante 2 Einzelbackrahmen: Maße: 165 mm x 250 mm x 9 mm Brettstärke : 1,9 cm Gewicht: ca. 1,0 kg Für das Backen von einem Brot mit einer Teigeinlage von ca. 1200 g. Durch das Stellbrett können auch 2 Brote mit einer Teigeinlage von je ca. 550 g gebacken werden.
Variante 3 Trennbretter: Flexibilität durch ein zusätzliches verstellbares Trennbrett um mit Ihrem Doppelbackrahmen vier Brote mit ca. 550 g Teigeinlage backen zu können.
Das Backen im Holzbackrahmen
Nach dem Backen sofort das Brot aus dem Rahmen lösen, oder je nach Rezept schon vor Ende den Rahmen abheben und das Brot noch ein paar Minuten ohne weiter zu backen, dann werden die Ränder etwas stabiler.
Der Backtipp Der Holzrahmen kann bis zu einer Temperatur von max. 240 Grad verwendet werden. Höhere Temperaturen verträgt der Holzrahmen nur kurzfristig, insgesamt sollte die Backdauer nicht länger als 80 Minuten betragen, was bei fast allen Rezepturen vollkommend ausreichend ist. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nach dem Backen das Brot nicht aus dem Rahmen „klopfen“, den Rahmen auf die Tischkante schlagen oder ähnlich. Somit verhindern Sie eine Beschädigung Ihres wertvollen handwerklich hergestellten Produkts.
Die Pflege und Reinigung Nach dem Backen den Rahmen auskühlen lassen und ihn dann nur mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch abwischen. Teigreste können mit einem Spachtel oder ähnlichen entfernt werden. Bitte den Holzrahmen NICHT in Wasser tauchen oder in die Spülmaschine stellen. Es ist ein Naturmaterial und Holz würde sich verziehen. Den Holzrahmen an einem luftigen Ort aufbewahren.
Der Sicherheitshinweis Der Holzrahmen kann bis zu 240 ° Ober- und Unterhitze genutzt werden. Insbesondere beim Einbrennen oder bei zu viel Fett oder Öl kann eine Rauchentwicklung entstehen. Bitte sorgen Sie für ausreichende Be- und Entlüftung und kontrollieren Sie den Backvorgang regelmäßig. Bei entstehender Rauchentwicklung den Backofen sofort runter-, ggf. ausschalten und den Raum entlüften.
Das Naturprodukt Holz Holz ist ein organisches Material und arbeitet bei Temperaturunterschieden. Deswegen kann es zu geringfügiger Verformung und Spaltenbildung führen. Dies ist ganz normal und hat auf die Stabilität und die Verwendung des Backrahmens keine Auswirkung.
Das Rezept
1150 g Weizenmehl Type 1050 350 g Roggenmehl Type 1150 400 g Weizenmehl Type 550 100 g Dinkelmehl Type 630
500 g fertiger Roggensauerteig TA 170
100 g Buttermilch
75 g Hefe 60 g Salz 3 g Brotgewürz
1500 g Wasser warm
Intensiv 15 Min. kneten
10 Minuten Teigruhe Backtemperatur max 240 °C ca. 50 Min. ggf. die letzten 10 Min. oben abdecken.
|
ab
5,50 €
*
Versandgewicht: 2.000 g
Auf Lager |